Neuer Name für Instandhaltung?
Asset Management ist mehr. Asset Management ist ein Business Management System zur Maximierung des Nutzens aus dem Besitz von Liegenschaften, Gebäuden und Anlagen durch die richtigen Maßnahmen in der jeweiligen Phase des Lebenszyklus. Selbstverständlich ist Instandhaltung ein unverzichtbares Element darin.
Durch die rechtzeitige Berücksichtigung der Anforderungen später auftretender Lebenszyklusphasen können die Maßnahmen rechtzeitig und kostengünstig gesetzt werden.
Definition
Asset Management zielt darauf ab, aus den im Unternehmen vorhandenen Werten maximalen Nutzen gewinnen zu können.
Die international gültige Normenreihe ISO 55000 – ISO 55002 gibt mit Definitionen, Anforderungen und Implementierungshinweisen einen Rahmen für die Einführung und Weiterentwicklung des Asset Management Systems. Die enthaltene Definition lautet vereinfacht:
- systematische und koordinierte Aktivitäten und Praktiken
- optimale Lenkung der Investitionsgüter durch die Organisation
- Optimierung der Leistung, Risiken und Aufwendungen bezüglich der Investitionsgüter
- über den gesamten Lebenszyklus
- zur Erreichung des Strategischen Asset Management Plans der Organisation
wobei der Strategischen Asset Management Plans so definiert wird: Umfassende Langzeitaktionsplan für die Organisation, der von
- Rahmenbedingungen der Organisation
- Vision
- Mission
- Geschäftsgrundsätzen (Politik)
- Zielsetzungen
- Risikosteuerung
abgeleitet ist.
Asset Management nach ISO55001 einzuführen, bedeutet, ein vorhandenes Managementsystem, das ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001, etc. berücksichtigt, zu ergänzen.